Vom 21. Oktober bis 19. November 2005 waren wir mit Rucksack in Mexico unterwegs.
Das ganze Land ist natürlich zu groß für 4 Wochen, deshalb konzentrierten
wir uns auf den Süden. Wir hatten einen Gabelflug gebucht, landeten in Mexico-City
und flogen von Cancun aus wieder zurück.
Reiseführer
Als Reiseführer hatten wir den "Lonelyplanet" und "Reise
Know How" dabei, wobei die Tips in letzterem nicht immer als solche zu
bezeichnen waren. Die empfohlenen Cabanas in Tulum waren wie alle Unterkünfte
dort viel zu teuer und das freundliche Personal im Magic Hostal San Christobal
fuchtelte mit Macheten in der Gegend herum... solche Beispiele waren aber zum
Glück die Ausnahme, meist war auf die Tips Verlass.
Ganz hilfreich zum Verständigen war auch der Kauderwelsch-Sprachführer "Spanisch für Mexiko", der auch auf die Eigenheiten des mexikanischen Spanisch eingeht.
Unterkünfte
Die Unterkünfte haben wir meistens spontan gesucht oder einen Tag vorher
über Internet reserviert bei www.lonelyplanet.com. Es ist kein Problem,
spontan Übernachtungsmöglichkeiten zu finden, wenn man nicht in der
Hauptsaison reist. Allerdings ist es ratsam, sich die Unterkünfte vorher
anzusehen.
Preislich ist natürlich alles günstiger als in Europa, wir haben
meist nicht die allerbilligsten Absteigen genommen, die Preise varierten zwischen
120 und 330 Pesos für ein Doppelzimmer (etwa 12-13 Peso entsprachen während unserer Reise 1 Euro). Frühstück ist übrigens
eher selten dabei, man findet aber meist gute Frühstücksmöglichkeiten
in Restaurants.
Transportmittel
Züge gibt es in Mexico so gut wie keine, dafür gibt es aber jede Menge
Busverbindungen zwischen den Städten.
Es gibt erste und zweite Klasse-Busse, für länger Strecken sollte
man immer erste Klasse nehmen, was im Vergleich zu deutschen Bahnpreisen auch
sehr billig ist.
Zweite Klasse ist zwar noch günstiger und irgendwie auch interessanter,
da hauptsächlich von Einheimischen genutzt, dauert aber wegen ständiger
Zwischenstopps entsprechend lange.
In den Erste-Klasse-Bussen bekommt man Platzkarten, je nach Strecke empfielt
es sich, die Tickets rechtzeitig zu kaufen. Die Busse sind mit Toilette und
Fernseher ausgestattet, meistens laufen irgendwelche amerikanischen Filme mit
spanischem Untertitel.
Taxis sind auch deutlich günstiger als in Deutschland, man sollte aber
besser vorher nach dem Preis fragen bzw. diesen aushandeln, um unangenehme Überraschungen
zu vermeiden.
Ansonsten sind Taxis günstig, die als Collectivos (Sammeltaxis) fahren,
dann kann es aber auch schon vorkommen, dass man zu zweit auf dem Vordersitz
Platz nehmen muss.
Am Flughafen von Mexico-City sollte man aufpassen, dass man sich bei den offiziellen
Flughafentaxis keine überteuerte Großraumlimousine andrehen lässt.
Essen
Das Essen in Mexico ist “muy picante”, sehr scharf. Bei den obligatorischen
Tortillas, die es zu jedem Essen dazugibt, sollte man deshalb erstmal testweise
sparsam mit der Soße umgehen.
Empfehlenswert sind die Tagesmenüs “Menu del dia”. Ist für
die gebotene Menge sehr günstig, meist so um die 30-40 Peso und mit mehreren
Gängen, z.B. Gemüsesuppe, Huhn oder Rindfleisch und was zu Trinken
dazu. “Menu del dia” gibt es vorwiegend in Restaurants, wo hauptsächlich
Einheimische hingehen.
Beim Trinken sollte man natürlich besser auf Eis verzichten (“sin
hielo”), da man nicht sicher sein kann, ob es auch gereinigtes Trinkwasser
ist (“agua purificada”). Montezumas Rache kann sonst fürchterlich
sein...
Verständigung
Ein paar grundlegende Spanischkenntnisse sind sehr von Vorteil. In den Touristenzentren
auf Yucatan kann man sich zur Not auch mit Englisch durchschlagen, aber im Landesinneren
ist Englisch nicht sehr verbreitet.
Außerdem kommt man sehr leicht mit Leuten ins Gespräch, wenn man
nur ein paar Brocken Spanisch spricht (und sich damit natürlich auch von
den in Mexico unbeliebten Gringos = Amis abhebt). Die Mexikaner sind überwiegend
sehr nett und umgänglich und immer für einen Tratsch zu haben.
Die Stationen der Reise im Überblick
Nun viel Spaß nun bei unserem Reisebericht! Wir hoffen, dass wir künftigen
Mexico-Travellern hier auch ein paar sinnvolle Tips geben können.